© PhotographyByMK - Fotolia.comFoto: © PhotographyByMK - Fotolia.co

Aufgrund struktureller Veränderungen in der psychotherapeutischen Versorgung führe ich seit September 2019 keine Warteliste mehr. Seit 2017 erhalte ich regelmäßig Zuweisungen von der Terminservicestelle, sodass die Vergabe von Therapieplätzen nicht mehr ausschließlich in meiner Hand liegt. Zusätzlich hat die Zahl der Wiederholungsbehandlungen in den letzten Jahren zugenommen, und ich erwarte, dass dieser Trend anhält.

Vergabe von Therapieplätzen

Wenn Sie sich für eine psychotherapeutische Behandlung in meiner Praxis interessieren, können Sie während meiner telefonischen Sprechzeiten erfragen, ob aktuell Therapiekapazitäten frei sind:

  • Montags von 7:20 bis 8:00 Uhr
  • Donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr

Ich empfehle Ihnen grundsätzlich, parallel auch Kontakt zu anderen Kolleginnen und Kollegen aufzunehmen, um Ihre Chancen auf einen zeitnahen Behandlungsbeginn zu erhöhen.

Zusätzliche Unterstützungsangebote

Neben der klassischen Psychotherapie gibt es inzwischen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), die von Ärzten – darunter auch Hausärzten – verschrieben werden können. Diese „Apps auf Rezept“ haben in klinischen Studien ihre Wirksamkeit bei psychischen Beschwerden wie Depressionen, Angststörungen oder Stress nachgewiesen.

Sie können eine hilfreiche Ergänzung sein – besonders für Menschen, die aktuell noch keinen Therapieplatz erhalten haben.

Informationen zu zugelassenen digitalen Gesundheitsanwendungen finden Sie auf der Website Gesund.Bund .

Weitere Möglichkeiten der Terminvermittlung

Sie können sich auch direkt an die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung wenden. Diese vermittelt Ihnen ein Erstgespräch bei einem Psychotherapeuten innerhalb von vier Wochen.

In den letzten Jahren haben sich mehrere neue Kolleg:innen in Rendsburg und Umgebung niedergelassen. Ich empfehle daher, zusätzlich andere Praxen zu kontaktieren. Eine Übersicht finden Sie unter PsychInfo.PsychInfo.

Abschließende Bitte

Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um meine Homepage gründlich zu lesen. Viele häufige Fragen werden dort bereits beantwortet. Das hilft mir, meine Arbeitszeit bestmöglich für die therapeutische Versorgung zu nutzen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!