Unter Supervision verstehe ich die kritische Reflexion beruflichen Handelns im Spannungsfeld zwischen Person, Team/Gruppe sowie gesellschaftlichem Umfeld. Supervision ist eine Beratungsmethode zur Verbesserung der beruflichen Arbeit und zielt z.B. auf die (Weiter-)Entwicklung beruflicher Fertigkeiten und Interaktionen.
Ich arbeite mit systemischen, lösungsorientierten und Psychodrama-Methoden. Als Supervisor war und bin ich in sozial- und gerontopsychiatrischen, beruflichen Rehabilitations-, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie im Pflegebereich tätig. In den Beratungsprozessen standen dabei neben der Fall- und Einzelsupervision, Team-, Konzept- und Projektentwicklung im Vordergrund.